Die
neue Rilibäk
ist seit dem 1.April 2008 in Kraft. Es ist eine Übergangszeit bis zum
31.03.2010 vorgesehen.
Mit
dem Ablauf dieser Übergangsfrist werden viele Veränderungen verbindlich.
Aufgeteilt
in mehrere Teile wird im Teil A die Einführung eines
Qualitätsmanagementsystems (QMS) vorgeschrieben.
Im
Teil B wird die Durchführung der internen und externen
Qualitätskontrolle beschrieben.
Die
Teile C bis G beziehen sich auf den Beirat, die Fachgruppen,
Anforderungen an Ringversuche, Übergangsregelungen und das
Inkrafttreten.
Der
Teil A
Es
gibt viele Veröffentlichungen zum Thema Qualitätsmanagementsystemen.
Von
käuflichen Dokumentationssytemen zur Erstellung und
Verwaltung
von Dokumenten bis zur fertigen QMS Literatur akkreditierter
Labors.
Hier
wird ein Konzept vorgestellt, das sich eng an die RiliBäk
hält und nicht auf eine Akkreditierung abzielt.
Alle
wichtigen Dokumente werden zum Herunterladen angeboten und
können als Vorlage kopiert werden.
Laborleiterkonzept
- Anpassen
ist viel einfacher als selbst erstellen -
Entstanden ist das Konzept durch eine Gruppe Laborleiter, die nicht auf
die Unterstützung spezialisierter QM-Abteilungen
zurückgreifen können.
Kleine
und mittlere Laborabteilungen, die in der Regel alles selbst machen
müssen und darauf
angewiesen
sind,
dass
durch die Festlegungen auf Formate ein Austausch
möglich ist.
Der
Teil B
Die Umsetzung des Teil B ist eng an die Labor EDV gebunden und damit
sehr unterschiedlich. Grundsätzliche Aspekte
wurden aber im
Rahmen einer Fortbildung allen Mitarbeitern nähergebracht.
Fortbildung
RiliBäk Teil B
Qualitätsmanagement
Zurück zur
Startseite